Für Hersteller, Händler und Industriedienstleister

Passende Anfragen durch SEO & SEA
Erreichen Sie dauerhafte Sichtbarkeit bei strategischen Einkäufern und Großkunden, indem Sie auf Google's Seite 1 platziert sind und direkt als Lieferant angefragt werden.
Nachhaltige Sichtbarkeit
Bauen Sie Ihre Sichtbarkeit nachhaltig aus und erreichen Sie strategische und technsiche Einkäufer, Techniker und Großkunden, die nach Ihrem Angebot recherchieren.
Umsätze messbar steigern
Steigern Sie messbar Ihre Neukundenumsätze durch einen systematischen Vertriebs- und Marketingkanal, der Ihnen zuverlässig passende Anfragen direkt ins E-Mail-Postfach liefert.
Digitaler Marketingkanal
Erhöhen Sie ihre Marktdurchdringung und gewinnen Sie bis zu 10 Anfragen monatlich, sodass Sie unabhängiger von Messen, Empfehlungen und Außendienst sind.
Kennen Sie diese Herausforderungen als B2B-Unternehmen?
In der Industrie gibt es einzigartige Herausforderungen. Klassische Konzepte aus dem B2C-Bereich sind hier unwirksam und verbrennen Zeit und Budgets.
Erfahren Sie im Ersttermin, wie Sie ihre Herausforderungen lösen.
Abhängigkeit von Empfehlungen
Neugeschäft kommt größtenteils über Empfehlungen. Das spricht zwar für Ihre gute Reputation, aber ist weder planbar noch skalierbar, sodass letztendlich die Anzahl der Anfragen zufällig ist.
Fehlende Kapazitäten für die Neukundenakquise
Für klassischen Direktvertrieb fehlen Ihnen die Mitarbeiter und ohne bewährte Strategien empfinden Sie die Akquise als frustrierend und zeitfressend, ohne konkrete Aufträge zu schreiben.
Fehlende Messbarkeit und zu hohe Kosten für Messen
Sie zahlen 5-bis 6-stellige Summen für Messestände pro Jahr und am Ende entstehen aus getauschten Visitenkarten zu wenig passende Anfragen, die den Invest der Messe amortisieren.
Fehlendes internes Know-How für SEO & SEA
Einen LinkedIn-Beitrag können Sie noch gut selbst erstellen, doch bei komplexen Themen wie SEO & SEA fehlt Ihnen das interne Know-how, um gezielte Maßnahmen wirksam und profitabel umzusetzen.
1. 89 % der Suchenden geben an, dass sie über Suchmaschinen wie Google aktiv nach Lieferanten, Herstellern und Produkten suchen.
2. Tatsächlich klicken 99 % aller Suchenden auf eine Webseite auf der ersten Seite. Sie sind ab Seite 2 auf Google defacto unsichtbar.
3. Kommerzielle Suchbegriffe wie „CNC Schleifanlage”, „EN-GJS-400-15” oder „Strangpresse Aluminium” werden stark frequentiert gesucht.
4. Auf Seite 1 bei Google ist es also möglich, Anfragen zu gewinnen. Doch wie genau funktioniert das? SEO & SEA sind zwei Strategien.
5. Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird Ihre Webseite gezielt optimiert, sodass Sie in der Google-Suche auf Seite 1 gelangen.
6. Mit Suchmaschinenwerbung (SEA) sind Sie durch bezahlte Anzeigen auf Seite 1 bei Google, um passende Anfragen zu gewinnen.
In 6 Schritten zu passenden Anfragen über SEO & SEA
Schritt 1: Strategischer SEO-Audit
Schritt 2: Keyword-, Konkurrenz- und Contentanalyse
Schritt 3: Seitenstrukturierung und -planung
Schritt 4: Erstellung von SEO- & SEA-Texten
Schritt 5: Linkbuilding
Schritt 6: Fortlaufende Optimierung
Hands-on-Betreuung
  • Fester persönlicher Ansprechpartner
  • Regelmäßige 1:1 Meetings (alle 14 bis 28 Tage)
  • 24/7 über WhatsApp, E-Mail und Telefon erreichbar
  • Vollständige Transparenz und Messbarkeit
  • Regelmäßiges Reporting zur Auswertung
  • Geringer Zeitaufwand (ø 2-4 Stunden pro Monat)
  • Strukurierte Prozesse und Abläufe
In 3 Schritten zur Strategieberatung
Schritt 1
Ersttermin auswählen (1-2 Min.)
Wählen Sie Ihren kostenfreien Termin für eine Erstberatung aus und tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Zur vereinbarten Zeit erhalten Sie einen Anruf von mir persönlich.
Schritt 2
Erstberatung (15-20 Min.)
In der kostenfreien Erstberatung sprechen wir über Ihre aktuellen Herausforderungen und ob SEO & SEA hierfür eine Lösung ist, die eine sinnvole Strategie sein kann.
Schritt 3
Strategieberatung (60-90 Min.)
Im Strategiegespräch via Zoom besprechen wir eine konkrete, direkt anwendbare SEO- & SEA-Strategie, wie Sie Ihre Sichtbarkeit in Google messbar steigern können.
Exklusiver Branchenschutz
Um etwaige Wettbewerbskonflikte unter Kunden vorsätzlich zu vermeiden, erhalten alle aktiven Kunden von mir einen exklusiven Branchenschutz. Bedeutet konkret: Ich arbeite mit nur einem Unternehmen pro Branche/Nische zusammen. Gehen Sie jetzt den nächsten Schritt und sichern Sie sich Ihren exklusiven Branchenschutz für Ihre Branche/Nische.

Über mich

Seit 2022 habe ich an dutzenden Online-Marketing-Kampagnen gearbeitet und schnell gemerkt, dass Kampagnen im B2B-Bereich mir am meisten Spaß machen und ich dort meinen Fokus legen möchte.
Seit dem verfolge ich das Ziel, die besten SEO- & SEA-Kampagnen hinter den führenden Herstellern, Händlern und Industriedienstleistern unserer Nation umzusetzen.
Als langfristiger Partner entwickle ich SEO- und SEA-Strategien, um mehr passende Anfragen zu generieren und ihre digitale Sichtbarkeit und Markenbekanntheit strategisch auszubauen.
Mit über 20 erfolgreichen Projekten in diversen Branchen verfüge ich über fundiertes Praxiswissen und bewährte Erfahrung, um Kampagnen profitabel durchzuführen.

Mein Standort in Halle (Saale)

Sie finden meinem Bürositz im Mitteldeutschen Mulitmediazentrum in der Mansfelder Straße 56, 06108 Halle (Saale). Von hier aus betreue ich meine Kunden nahezu 100 % digital.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis SEO & SEA messbare Ergebnisse produzieren?
Beginnen wir zuerst mit SEO: Hier ist ein langer Atem gefragt. Für erste spürbare Ergebnisse – die sich messbar in steigenden Rankings, mehr Traffic und qualifizierten Anfragen belegen – dauert es 6-12 Monate. B2B-SEO ist kein Sprint, sondern eine langfristige Strategie zur Leadgenerierung.
Anders ist das Ganze bei SEA: Hier generieren Sie sofort mehr Traffic und qualifizierte Anfragen durch bezahlte Pay-per-Click-Anzeigen auf kommerziell relevante Suchen – unabhängig von organischen Rankings. Sie kaufen sich Rankings ein, statt organisch durch SEO aufzubauen.
Für eine erfolgreiche B2B-SEO- & SEA-Strategie kombiniere ich intelligent beide Maßnahmen miteinander, um kurz- und langfristig Ihre Sichtbarkeit und Anfragen zu steigern.
Wie viel Werbebudget benötige ich monatlich für SEA-Kampagnen (Google Ads)?
Im B2B-Bereich lassen sich bereits mit relativ geringem Budget effektive und profitable SEA-Kampagnen schalten. Zu Beginn einer Zusammenarbeit fehlen oft noch die benötigten Produktseiten zur effektiven Anzeigenschaltung (sogenannte “Landingpages“). Ihr potenzieller Kunde sollte, nachdem er bei Ihnen auf eine Anzeige klickt, NICHT auf Ihre Startseite kommen, sondern auf eine spezifische Produktseite, die seine Suchintention exakt abdeckt.
Z.B. kann ein Suchender nach “Rohrbündelwärmeübertrager“ suchen. Er sollte bei einer SEA-Kampagne nun auf eine spezifische Produktseite gelangen, die NUR das Thema “Rohrbündelwärmeübertrager“ näher beschreibt und nicht weitere Typen von Wärmeübertragern.
Erfahrungsgemäß schalte ich bei meinen Kunden im ersten Monat noch gar keine SEA-Kampagnen, da hier erst erste Produktseiten erstellt werden. Ab dem zweiten Monat starten wir im Regelfall mit einem monatlichen Werbebudget ab 450 €. Um das volle Potenzial bei profitablen Google-Ads-Kampagnen abzudecken, liegt das durchnschnittliche Werbebudget meist zwischen 1.000-3.000 € monatlich.
Hinweis: Nach oben sind beim Werbebudget keine Grenzen gesetzt. Bitte bedenken Sie, dass das Werbebudget Ihrer SEA-Kampagne nur bei entsprechender Profitabilität gesteigert würde, um Ihr Werbebudget zu schonen und die Effizienz zu maximieren.

Als SEO- & SEA-Experte unterstützte ich B2B-Unternehmen dabei, Anfragen über Suchmaschinenmarketing zu generieren.
Rechtliche Dokumente
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing‒Pixel/Cookies, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.