Warum verlieren viele B2B-Hersteller und Händler täglich qualifizierte Anfragen, weil sie in Google nicht in den ersten Rankings sichtbar sind?
89 % der B2B-Einkäufer geben an, dass sie über Suchmaschinen wie Google und Bing aktiv nach Produkten suchen – doch wenn sie Ihr Unternehmen nicht finden, entscheiden sie sich für die Konkurrenz.
Wussten Sie, dass ø 80-90 % der Klicks auf die ersten 5 Suchergebnisse entfallen? Sind Sie dort mit Ihrer Webseite für relevante kommerzielle Suchbegriffe (Keywords) wie „CNC Schleifmaschine”, „EN-GJS-400-15” oder „Strangpresse Aluminium” vertreten, sind sie monatlich für hunderte von potenziell kaufbereiten Interessenten sichtbar.
Mit einer B2B-SEO- & SEA-Strategie erreichen Sie folgende Ergebnisse:
1. Digitaler Vertriebs- und Marketingkanal:
Mit SEO & SEA generieren Sie langfristig mehr passende, qualifizierte Anfragen und steigern Ihre Online-Sichtbarkeit – ohne auf manuelle Kaltakquise oder teure Messen angewiesen zu sein.
2. Markenunabhängige Auffindbarkeit:
Wer Sie nicht kennt, kann nicht bei Ihnen kaufen, oder? Durch eine gezielte Keyword-Recherche sind Sie unabhängig von Ihrem Markennamen in den relevanten Suchergebnissen auffindbar. So werden B2B-Einkäufer auf Sie aufmerksam, die Sie noch nicht kennen und stellen eine Anfrage bei Ihnen.
3. Stärkere Wettbewerbsfähigkeit:
Digitale Sichtbarkeit entscheidet heute darüber, wer Anfragen erhält und wer übersehen wird. Durch SEO & SEA bleiben Ihre Produktkategorien konkurrenzfähig. Sobald ein Suchender nach Ihrem Produkt sucht, sind Sie digital sichtbar – und das mehrere hundert- bis tausendmal monatlich.
Sie wollen bei Google auf Seite 1 und mehr qualifizierte Anfragen generieren? Ich stehe Ihnen hierfür als Partner zur Verfügung.